Behindertenbeirat
Die Namen lauten von links nach rechts:
Christoph Ising, Monika Bathe, Dirk Friedrich, Karl-Heinz Rinne, Ute Schulze (ausgeschieden), Friedrich Rüther, Annette Geers(stellv. Vorsitzende), Wolfgang Esch, Cordula Reich (Geschäftsführende Vorsitzende), Werner Schulte Overberg (ausgeschieden), Sebastian Owczarzak, Alexander Pieper, Karin Sielemann, Angelika Klocke, Elmar von Heesen
Es fehlt: Klaus Funnemann© Stadt Höxter
Im Beirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) sind die unterschiedlichsten Behinderungsgruppierungen vertreten. So können die Bedürfnisse nach Selbstbestimmung, Gleichstellung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen umfassend verwirklicht werden. Dem Beirat gehören 9 stimmberechtigte Mitglieder und 7 Listenvertre-ter an. Den Behindertenbeirat gibt es seit Juli 2010. Die Grundlage für die Arbeit des jetzigen Beirates bildet die vom Rat beschlossene Satzung vom 31.03.2014. Seine Amtszeit entspricht der des Rates. Mit der konstituierenden Sitzung vom 30.10.2014 nahm der Beirat seine Arbeit auf.
Was machen wir?
Wir als Beirat haben die Aufgabe, den Rat, seine Ausschüsse und die Verwaltung in allen Fragen, die die Belange von Menschen mit Behinderungen betreffen, zu beraten. Dabei achten wir darauf, dass die gesetzlichen Grundlagen zur Barrierefreiheit eingehalten werden. So wollen wir vor allem zur Beseitigung von baulichen Barrieren und solchen in den Köpfen unserer Mitmenschen beitragen. Dieses kommt nicht nur Menschen mit Behinderungen zugute sondern auch Menschen mit nur vorübergehenden körperlichen Beeinträchtigungen, Senioren und Eltern mit Kinderwagen. So beraten wir die Stadt Höxter bei Bauprojekten, überprüfen unser Lebensumfeld auf Barrierefreiheit und regen Veränderungen an. Auf unsere Arbeit haben wir in der Vergangenheit mit Informationsständen bei Familienfesten, Selbsthilfetagen und auf dem Marktplatz aufmerksam gemacht. Darüber hinaus setzen wir uns für die Mitwirkung von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft ein, damit ihre Inklusion möglich wird.
Ziel ist es,
gleiche Chancen für Menschen mit Behinderungen herzustellen und Benachteiligungen abzubauen. Um dies zu ermöglichen, ist Barrierefreiheit im öffentlichen Raum zwingende Notwendigkeit und somit unser zentrales Ziel. Barrierefreiheit bedeutet nicht nur „ohne Stufen", sondern ist viel umfassender. Barrierefreiheit gibt Sicherheit und sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Sie ermöglicht die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Dieses ist ein Menschenrecht, das wir einfordern.
Wir sind für Sie da!
Bitte unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Ziele! Für Ihre Anregungen sind wir dankbar. Sprechen Sie uns an, damit die Politik für Menschen mit Behinderungen in Höxter auch in Ihrem Sinne fortschrittlich durchgeführt werden kann.
Checkliste "Bauen für Alle - barrierefrei"
Die Checkliste "Bauen für Alle - barrierefrei" richtet sich an Fachleute aus dem Baugewerbe. Fachleute aus Planung, Architektur und Bauhandwerk erhalten hier Informationen zum barrierefreien Bauen. Dies gilt natürlich auch für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich über die Grundlagen des barrierefreien Bauens informieren möchten. In der Broschüre finden sich außerdem detaillierte Tipps und Anregungen, die für jeden Bauwilligen schon bei der Planung nützlich sind. Sie finden die Checkliste im folgenden Download-Bereich.
Download-Bereich:
Checkliste Bauen für alle - barrierefrei
Hinweis zur Sonderparkerlaubnis für schwer behinderte Menschen ohne Merkzeichen aG oder Bl
Informationen zum Erwerb des Euro-Toiletten-Schlüssels für Menschen mit Behinderungen
Hier finden Sie weiterführende Links:
www.hoexter-barrierefrei.de
Internetseite der Bundesbehindertenbeauftragten:
http://www.behindertenbeauftragte.de/DE/Home/home_node.html
Internetseite des Landesbehindertenbeauftragten: http://www.lbb.nrw.de/
Internetseite zum barrierefreien Bauen einschließlich DIN-Normen: www.nullbarriere.de
Agentur Barrierefrei NRW: http://www.ab-nrw.de/
Rollstuhlgerechte Orte suchen und finden: http://wheelmap.org/
Unterstützung bei der Suche oder Gründung von Selbsthilfegruppen durch das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen http://hoexter.paritaet-nrw.org/content/e844/
E-Mail: behindertenbeirat-hoexter@gmx.de
Geschäftsführende Vorsitzende
Cordula Reich
Landrat-Schlüter-Weg 1
37671 Höxter – Godelheim
Tel.: 05271 / 93 24 72
weiterlesen