Aktuelle Meldungen
18.05.2022
Landesgartenschau
„Blütenbummler“ bald im Einsatz
Für Familien stehen zur Landesgartenschau 50 Bollerwagen kostenlos bereit
Sie sind grasgrün und bieten locker Platz für zwei Kinder und einen Rucksack: Der Kinderschutzbund Höxter hat für die Landesgartenschau 50 Bollerwagen angeschafft. Wer also 2023 mit Kind und Kegel oder einfach mit Sack und Pack über das weitläufige Gelände ziehen will, kann sich so ein Gefährt ausleihen – und das kostenlos. weiterlesen »
16.05.2022
Landesgartenschau
Bollerwagen, Bankpatenschaften und Bastelangebote
Die Landesgartenschau feiert ihre zweite Countdown-Veranstaltung am Familien-Frei-Tag der Höxteraner Werbegemeinschaft.
Noch elf Monate bis zur Eröffnung der Landesgartenschau: Das feiern Höxters Werbegemeinschaft und die Gartenschau-Gesellschaft zusammen. Die zweite Countdown-Veranstaltung fällt genau auf den Familien-Frei-Tag der Werbegemeinschaft. Am 20. Mai ist wieder was los in Höxter: Ab 15 Uhr gibt es ein vielseitiges Programm in der Innenstadt. weiterlesen »
12.05.2022
Landesgartenschau
Vereinigte Volksbank unterstützt die LGS
Das heimische Kreditinstitut wird Partner der Großveranstaltung im Jahr 2023.
Die Vereinigte Volksbank im Kreis Höxter ist Partner der Landesgartenschau 2023 in Höxter geworden. „Keine Sekunde“ hat Vorstand Birger Kriwet als Vertreter der einzigen selbstständigen Volksbank im Kreis gezögert, als die Anfrage kam, ob das heimische Geldinstitut dieses Vorhaben unterstützen will: „Das ist kein Projekt für die Stadt Höxter, sondern für den Kreis Höxter“, so Kriwet. weiterlesen »
03.05.2022
Landesgartenschau
Draußen-Lernort: Pythagoras auf der Wiese
Die Landesgartenschau in Höxter bekommt ein „Buntes Klassenzimmer“. Was ein Bauwagen damit zu tun hat.
Ein Bauwagen mitten im Weserbogen, der ein bisschen an die Fernseh-Sendung „Löwenzahn“ mit dem legendären Peter Lustig erinnert – das wird das Klassenzimmer der Landesgartenschau in Höxter. „Meist gibt es bei Gartenschauen ein grünes Klassenzimmer, unseres wird bunt“, betont LGS-Geschäftsführer Jan Sommer. Ein Draußen-Lernort für Kinder und Jugendliche soll es werden, der inhaltlich über die Natur- und Umweltbildung hinausgeht: „Wir nehmen auch Archäologie und Kultur mit rein, genauso wie die sozialen Themen Migration und Inklusion.“ Aktuell werde der besagte Bauwagen tatsächlich noch vom archäologischen Team der LGS im Arbeitsalltag genutzt. weiterlesen »
25.04.2022
Landesgartenschau
Akteure für die Blumenhalle zur Landesgartenschau gesucht
Für die 800 Quadratmeter große Holzhalle gibt es ein neues Konzept, in das sich noch Zierpflanzengärtner und Amateure einbringen können.
800 Quadratmeter groß wird die Blumenhalle zur Landesgartenschau 2023 in Höxter – und kommt mit einem ganz neuen Konzept daher. Ausgeklügelt hat es Magdalene Winkelhorst, bei der LGS zuständig für alles Grünende und Blühende. Sie will die seitlich offene Holzhalle im Weserbogen in vier verschiedene Bereiche aufteilen. Floristik, Gartenbau und ein Café sollen sich unter einem Dach wiederfinden, außerdem können sich weitere Akteure wie Vereine oder Berufsschulen aus der Region präsentieren. weiterlesen »
19.04.2022
Landesgartenschau
Sonntagsspaziergang über das LGS-Gelände
Ab sofort starten die regelmäßigen Bürgerführungen über die Landesgartenschau-Baustelle in Höxter. Es gibt dafür einen fixen Termin – den letzten Sonntag im Monat. Am Sonntag, 24. April, um 15 Uhr geht es los. „Es ist keine Anmeldung erforderlich, man kann also auch ganz spontan mit uns einen Sonntagsspaziergang über das Gelände machen“, sagt Geschäftsführer Jan Sommer. weiterlesen »
14.04.2022
Landesgartenschau
Höxter zählt die Tage bis zur LGS
Am 20. April wird die Countdown-Uhr auf dem Marktplatz enthüllt. Erstmals kann Hollis Eis geschleckt und Gartenschau-Poloshirts können bestellt werden.
Ein Datum mit Bedeutung steht ins Haus: Am 20. April sind es noch genau 365 Tage, also exakt ein Jahr, bis zur Eröffnung der Landesgartenschau in Höxter. Deswegen wird an diesem Tag auf dem Marktplatz der offizielle Countdown gestartet. Genau um 11 Uhr wird dort eine Uhr enthüllt, die rückwärtsgeht. Es ist die erste in einer langen Reihe von sogenannten Countdown-Veranstaltungen – Monat für Monat wird die LGS-Gesellschaft ein Programm auf die Beine stellen. weiterlesen »
28.03.2022
Landesgartenschau
Es gibt wieder Dauerkarten für die Landesgartenschau
Erwachsene zahlen 72 Euro. Das entspricht 40 Prozent Rabatt.
Ab Mittwoch gibt es sie wieder: Die Dauerkarten für die Landesgartenschau 2023 in Höxter. Am 30. März beginnt die zweite Vorverkaufsphase. Das Ticket für Erwachsene kostet 72 Euro. „40 Prozent günstiger – das kann sich sehen lassen“, findet LGS-Geschäftsführerin Claudia Koch. 120 Euro sei der reguläre Preis für ein Dauerticket, das ein halbes Jahr lang zum Eintritt auf das LGS-Gelände berechtigt. weiterlesen »
11.03.2022
Landesgartenschau
Ministerpräsident Hendrik Wüst pflanzt Großbaum
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Donnerstag den ersten Großbaum auf dem Gelände der Landesgartenschau 2023 in Höxter gepflanzt. Es ist eine Stieleiche, die der Schirmherr des Großevents im künftigen Archäologiepark in die Erde setzte: Als „Zeichen der Hoffnung“, wie Wüst betonte. „Wer einen Baum pflanzt, der glaubt an die Zukunft“, zitierte er Martin Luther. Dieser Satz gelte besonders in einer Zeit, die vom Krieg und einer humanitären Katastrophe in der Ukraine geprägt sei. Wüst trug sich auch ins Goldene Buch der Stadt Höxter ein. weiterlesen »
09.03.2022
Landesgartenschau
Stadt Höxter weist Ausweich-Spielplatz aus
Spielgeräte vom Wall werden auf einer Grünfläche am „Rohrweg“ aufgestellt.
Der Frühling kommt und weckt bei den Kindern in Höxter die Lust draußen zu spielen. Weil die beiden Spielflächen am Wall wegen der LGS-Bauarbeiten derzeit nicht zur Verfügung stehen, richtet die Stadt Höxter einen Ersatz-Spielplatz am „Rohrweg“ ein. Dafür wurde eine 600 Quadratmeter große Grünfläche in der Innenstadt gegenüber dem Finanzamt (Nebengebäude) ausgewählt. weiterlesen »
07.03.2022
Landesgartenschau
Beschwingte Melodien wecken Vorfreude auf die LGS
Frühlingskonzert des sinfonischen Blasorchesters Höxter am 6. April in der Stadthalle
Ein Jahr vor Eröffnung der Landesgartenschau liegt in Höxter nicht nur der Vorfreude, sondern auch endlich wieder Musik in der Luft: Erstmals in seiner 17-jährigen Geschichte lädt das Sinfonische Blasorchester Höxter am 6. April zu einem Frühlingskonzert in die Stadthalle. Das sonst übliche Neujahrskonzert hatte erneut pandemie-bedingt ausfallen müssen. weiterlesen »
07.03.2022
Landesgartenschau
Vom Wohnzimmer im Freien bis zum Gemüse im Hochbeet
Die Landesgartenschau 2023 in Höxter zeigt, wohin die Trends im Garten gehen. Jetzt wurden die Verträge für die acht Hausgarten-Beispiele unterzeichnet.
Anregungen für die Gestaltung des heimischen Garten – das erhoffen sich viele Besucher von einer Landesgartenschau. Deswegen sind die Hausgartenbeispiele regelmäßig ein besonderer Anziehungspunkt auf dem Gelände. Acht solcher Gärten wird die LGS 2023 in Höxter auf dem Wall gleich an der Stadtmauer bekommen. Die Verträge mit den beteiligten Unternehmen aus der Region wurden jetzt im historischen Höxteraner Rathaus unterschrieben. weiterlesen »
07.02.2022
Landesgartenschau
LGS: 16.000 verkaufte Dauerkarten in zehn Wochen
Eine stolze Zahl, findet auch Landesgartenschau-Botschafterin Holli
Die ersten Dauerkarten für die Landesgartenschau 2023 in Höxter gingen weg wie warme Semmeln: Der erste Vorverkauf hat die Erwartungen der LGS-Verantwortlichen in Höxter bei Weitem übertroffen. Über 16.000 Dauerkarten wurden binnen zweieinhalb Monaten verkauft. „Die Nachfrage war gigantisch. Wir hatten aufgrund von Erfahrungswerten bei anderen Gartenschauen mit wesentlich geringeren Zahlen gerechnet“, sagt Geschäftsführerin Claudia Koch weiterlesen »
25.01.2022
Landesgartenschau
Gewinnspiel: Wer knipst den flotten Feger der Landesgartenschau?
Höxters Straßenkehrmaschine wurde mit dem Logo des Großevents in 2023 beklebt. Wer das Fahrzeug sichtet, kann etwas gewinnen. weiterlesen »
18.01.2022
Landesgartenschau
Zusammenarbeit auf allen Ebenen angestrebt
Die Gespräche zur Doppel-LGS in Höxter und Bad Gandersheim haben begonnen.
In Höxter und Bad Gandersheim werden 2023 zwei Gartenschauen zeitgleich stattfinden - 60 Kilometer oder eine Stunde Fahrzeit liegen zwischen den parallelen Großevents. Am Montag sind die Verantwortlichen in Gespräche eingestiegen. In Höxter trafen sich die Geschäftsführer auf nordrhein-westfälischer und niedersächsischer Seite zu einem ersten Austausch. weiterlesen »
weiterlesen