Städtepartnerschaft mit Corbie
Torbogen in Corbie© Stadt HöxterDie Partnerschaft zwischen Höxter und Corbie gehört zu den ältesten Städtepartnerschaften zwischen Deutschland und Frankreich und hat ihre Wurzeln in der gemeinsamen fast 1200jährigen Geschichte. Sie datiert aus den Jahren 1963 und 1964, als die Partnerschaften in Corbie und Höxter feierlich begründet wurden. Im Mai 2013 wurde in Corbie das 50jährige Partnerschaftsjubiläum gefeiert. Lesen Sie hier den Bericht über das Partnerschaftsjubiläum.
Am Zusammenfluss von Somme, Ancre und Hallue - im Herzen des „3 vallées" - ist die Stadt Corbie entstanden. Corbie ist eine der ältesten Städte der Picardie. Eine Stadt, die ihre Bedeutung besonders aus ihrer Abtei, aber auch ihren Wallanlagen bezog, die sie bis ins 17. Jahrhundert hinein zu einem der bedeutendsten Festungsplätze im Tal der Somme machten. Spuren dieser Festung finden sich heute noch am „Thabor" und am „Jeu de Battoir". Der Namensursprung „Corbie" entwickelte sich aus der alten Bezeichnung des Flusses Ancre, der zuvor den Namen „La Corbie" oder „La Corbe" trug.
Aus der Geschichte Corbies zeugen heute noch Bauten wie die Abteikirche „St. Pierre" aus dem 17. Jhd., die Kirche „Notre Dame de la Neuville" aus dem 16. Jhd. oder das Portal „Honneur" aus dem 12. Jhd.
Corbie im 21. Jahrhundert: Corbie zählt heute ca. 6.500 Einwohner. Die Stadt liegt 17 km östlich von Amiens - der Hauptstadt des Departements Somme - und ist ca. 113 Km von Lille bzw. 145 Km von Paris entfernt.
Corbie ist Sitz des Kommunenverbandes «Communauté de Communes Corbie-Viller-Bretonneux» und gehört selbst zum Kommunenverband «Communauté de Communes du Val de Somme».
Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Corbie nahm in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts einen Aufschwung. In diesen Jahrzehnten war die Region um Corbie sehr bedeutend für die Textil- und Wollindustrie. Dazu gehören Unternehmen wie B.V.R., Delannoy oder Chantelle.
Im Laufe der Zeit sind weitere Wirtschaftszweige in Corbie hinzugekommen und leiteten damit einen Strukturwandel ein. So sind heute u. a. Unternehmen der Schmuckver- arbeitung, der Aromen- und Feinchemie sowie der Agrar- und Metallindustrie vertreten.
Mit der optimalen Anbindung an das Straßen-, Autobahn- und Schienennetz ist Corbie sehr gut zu erreichen und daher auch in Zukunft ein interessanter Wirtschaftsstandort.
So hat die Region eine bedeutende Aufwertung durch den Neubau der Autobahn A 29 (Ostachse Amiens - St. Quentin) und den in der Nähe gelegenen TGV-Bahnhof „Haute Picardie" erfahren.
Man kann heute in 90 Minunten oder von dem in der Nähe gelegenen TGV-Bahnhof in ca. 35 Minuten Paris erreichen. Auch London ist über diesen Anschluss an den französischen Hochgeschwindigkeitszug in 3 Stunden erreicht. Durch diese Infrastrukturmaßnahme hat die Kommune Corbie in den letzten drei Jahren nochmals einen Entwicklungsschub erfahren können.
Weitere Einrichtungen der Stadt Corbie:
Reha-Krankenhaus, spezialisiert für Herzerkrankungen (www.ch-corbie.fr)
Altenheim
Schwimmbad „Calypso"
Turnhallen
Lyccée, Collège
zwei Sterne - Campingplatz mit ca. 3ha und 149 Stellplätzen à 115 m²
Für weitere detailliertere Informationen steht Ihnen gerne das „Office de Tourisme" zur Verfügung:
L'Office de Tourisme
28/30, Place de la Répulique
F-80800 Corbie
Tel. :+333.22.96.95.76
Fax : +333.22.48.47.07
weiterlesen