Die Jury zur Maskottchenfindung stellt sich vor
Am 16. November wählt die Maskottchen-Jury der Landesgartenschau den Sieger der 151 Entwürfe, die viele kreative Köpfe aus der Region seit Mitte September eingesandt haben. Vertreten wird die Jury von den beiden Geschäftsführern der Durchführungsgesellschaft Claudia Koch und Heinrich Sperling, Bürgermeister Alexander Fischer, Fachleuten aus Wirt-schaft, Design und Tourismus, zwei Bürgern sowie fünf Schülern.
Die Jury bestehend aus Volker Rodermund (Stadt Höxter, v.l.n.r.), Jürgen Knabe (Werbegemeinschaft), Michaela Weiße (Förderverein), Barbara Fien (Fien Design), Claudia Koch (Durchführungsgesellschaft), Benjamin Petermichl (Bürger mit Losglück), Heinrich Sperling (Durchführungsgesellschaft), Fenna Bunge und Hannah Rämisch (Schülerinnen des König-Wilhelm-Gymnasiums), Lena Wefers und Julia Bastron (Schülerinnen der Hoffmann-von-Fallersleben Realschule), Lukas Wöstefeld (Bürger mit Losglück) und Anja Beineke (Förderverein) hat die Elfe einstimmig zum Landesgartenschau-Maskottchen gewählt.© Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH„Die Jury bildet somit einen Querschnitt der Höxteraner Bevölkerung ab“, erklärt Landesgartenschau-Geschäftsführerin Claudia Koch. „Wir haben zum Beispiel mit Barbara Fien eine Fachfrau für Design und mit Volker Rodermund einen Fachmann für die wirtschaftliche Bedeutung des Maskottchens. Die Schüler vertreten die jüngere Gesellschaft. Insgesamt vertritt die Jury alle Interessen der Höxteraner.“
„Ein Maskottchen gehört zu einer Landesgartenschau einfach dazu“, sagt auch Bürgermeister Alexander Fischer. „Um ein passendes für Höxter zu finden, bin ich sehr froh, dass wir unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schulklassen, Vereine und alle Interessierten aufgefordert haben, ihre Idee einzuschicken.
Das Ergebnis wird am Samstag gegen 14.30 Uhr feststehen. „Wir werden die Gewinner direkt kontaktieren und würden uns freuen, wenn sie sogar für die Preisverleihung direkt ins historische Rathaus kommen könnten“, sagt Koch. Insgesamt vergibt die Durchführungsgesellschaft Preise an die ersten fünf Plätze.
Statements der Juroren:
weiterlesen