Auf der Weser
Weserdampfer© Stadt HöxterEine Dampferfahrt ist lustig...
„Leinen los" so tönt das Kommando an der Weserpromenade in Höxter. Bei einem Besuch im Weserbergland ist eine Weserschifffahrt mit der „Flotte Weser" schon Pflicht geworden. Auf dem Achterdeck oder im Gastronomiebereich im Unterdeck werden Sie das Weserbergland aus einer ganz anderen Perspektive, vom Wasser - von der Weser aus, wahrnehmen. Entdecken Sie auf diesem Wege Fürstenberg, Höxter und Corvey.
Dampfer und Drahtesel? Natürlich ist das möglich. Radfahrer sind auf dem Schiff herzlich willkommen. So bietet sich die Tour flussabwärts mit dem Fahrrad an, um dann die Rückfahrt auf dem Dampfer entspannt genießen zu können. Das Fahrgastschiff "Höxter" befährt täglich (außer montags) die Weser von Bad Karlshafen nach Corvey und zurück.
Fahrkarten können direkt auf dem Schiff oder in der Tourist-Information im Historischen Rathaus in Höxter gelöst werden.
Von der "Flotte Weser" werden zudem Sonderfahrten angeboten.
Buchungen für die Sonderfahrten sind bei der Flotte Weser GmbH & Co KG, Deisterallee 1, 31785 Hameln, Tel.: (05151) 939999, Fax: (05151) 9399933 und unter der Email-Adresse hameln@flotte-weser.de möglich.
Weitere Infos finden Sie hier.
Kanufahrer auf der Weser© Stadt HöxterOb Familien- oder Gruppentour, mit Kanu und Paddel kann man unbeschwert die Weser erkunden. Ob als Ausdauersportler oder Freizeittourist, was kann es Schöneres geben, als sich mit dem Strom der Weser treiben zu lassen. Dabei können Sport, Natur und Kultur auf tolle Art und Weise miteinander verbunden werden.
Auf Initiative des Weserbergland Tourismus e.V. wurde die Infrastruktur für Kanuten auf und an der Weser stark verbessert. Somit präsentiert sich die Weser für den Freund des Paddels mit über 60 ausgewiesenen schönen Aus- und Zustiegsmöglichkeiten. Die „Gelbe Welle", ein bundesweit einheitliches Qualitätssiegel des Deutschen Tourismusverbandes, zeigt den Wassersportlern und Freizeit-Kanuten kanugerechte Steganlagen entlang der Weser. Bereits von Weitem weist das Schild auf diese Anleger zum Rasten und Aussteigen hin und signalisiert somit jedem Kanuten „Herzlich Willkommen" im Weserbergland.
Im Bereich von Höxter befinden sich vier Anlegestellen: Höxter Wassersport, Höxter-Altstadt, Corvey und Lüchtringen. An den Anlegestellen stehen jeweils Hinweistafeln mit den Sehenswürdigkeiten in Höxter.
Von den Anlegern „Höxter Wassersport" und „Höxter Altstadt" haben Sie einen kurzen Weg über die Weserbrücke in die historische Altstadt.
Der Anleger „Lüchtringen" bietet ideale Rastmöglichkeiten und Gastronomie in unmittelbarer Nähe zum Anleger. Vom Anleger „Corvey" können Sie die Besichtigung von Schloss Corvey beginnen,
Die Ausschilderung der Anlegestellen wurde mit Mitteln der Europäischen Union (EU) gefördert.
Weitere Informationen zu Kanutouren erhalten Sie bei der Tourist-Info.
weiterlesen