Nach Ablauf von vier Jahren soll der Mietspiegel der Kreisstadt Höxter neu erstellt werden. Der Mietspiegel dient Vermietern und Mietern als Orientierungshilfe für die Ermittlung der ortsüblichen Mieten unter Berücksichtigung von Art, Größe, Lage, Ausstattung und Beschaffenheit der Wohnung. Diese Daten sollen über einen Mietenerfassungsbogen gesammelt werden. Um dabei zu möglichst repräsentativen Ergebnissen zu kommen, werden die Vermieter und Mieter gebeten, sich an der anonymen Datenerfassung zu beteiligen. Es werden nur die Daten von freifinanzierten, abgeschlossenen Wohnungen erfasst, für die Mietverträge in den letzten vier Jahren (also seit dem 01.03.2013) neu abgeschlossen wurden bzw. die Miethöhe innerhalb dieses Zeitraums geändert wurde.
Die Mietenerfassungsbogen werden zusammen mit den Steuerbescheiden an alle Hausbesitzer der Stadt Höxter, an die Interessenverbände der Vermieter und Mieter und an die hiesigen Wohnungsbaugesellschaften verteilt. Weitere Erfassungsbögen sind im Bürgerbüro der Stadt Höxter, Westerbachstr. 45, erhältlich. Ein Vordruck steht nachfolgend zum Abruf bereit.
Zuständig ist Frau Mechthild Schumacher. Fragen zu diesem Thema werden von ihr gern beantwortet.
Mietspiegel 2017 der Stadt Höxter
Mietspiegel 2017 der Stadt Höxter
Die Stadt Höxter bereitet einen neuen Mietspiegel vor, aus dem die ortsüblichen Mieten abzulesen sind. Der Mietspiegel basiert auf Daten, die über einen Mietenerfassungsbogen bei den Vermietern und Mietern erhoben werden. Wer sich an dieser Erhebung beteiligen möchte, findet nachfolgend weitere Infos und den Mietenerfassungsbogen, der ausgefüllt an die Stadt Höxter zurückgesandt werden sollte.
Dokumente
![]() |
Mietenerfassungsbogen (Ausfüllbar) (495 kB) |
![]() |
Mietenerfassungsbogen (Download) (265 kB) |
Meldung vom 16.01.2017
zurückweiterlesen