Bürgermeister Alexander Fischer (1. Reihe, v.l.n.r), Hans-Josef Held (Ortsausschussvorsitzender), Claudia Koch (Baudezernentin und Geschäftsführerin LGS gGmbH), Theo Büse (Bezirksverwaltungsstellenleiter) und Olaf Peterschröder (2. Vorsitzender LGS Förderverein) freuen sich auf zahlreiche Gäste beim Infomarkt in Godelheim am 3. August
Ebenfalls auf dem Foto (vl.n.r):
2. Reihe: Sabine Hasenbein (Stadt Höxter), Margret Golüke-Knuhr (Ortsheimatpflegerin), Madeline Sprock (Förderverein), Florian Lüdeke (TuS Godelheim)
3. Reihe Daniel Hartmann (Förderverein), Volker Rodermund (Stadt Höxter), Klaus Missing (Stadt Höxter), Rüdiger Kornhoff (Tennisclub Godelheim), Thorsten Scherf (Heimat- und Schützenverein Godelheim)
4. Reihe: Thomas Schöning (Förderverein), Ralf Haffke (Stadt Höxter), Friedhelm Schwiete (Förderverein)© Stadt Höxter„Godelheim wird eine wichtige Außenstellen unserer LGS sein“, erzählt Bürgermeister Alexander Fischer: „Der Radweg entlang der Weser bietet eine ideale Verbindung zwischen der Veranstaltungsfläche im Weserbogen und der Ortschaft. Auch Gäste, die aus dem Ruhrgebiet und dem Raum Paderborn nach Höxter kommen, sind über die B64 durch Godelheim angebunden.“
Der Vorsitzende des Ortsausschusses Godelheim, Hans-Josef Held freut sich auf den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern und den Verantwortlichen: „Wir wollen uns als Dorfgemeinschaft in die Gestaltung einbringen. Ich möchte der LGS Geschäftsführung, dem Förderverein und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein großes Kompliment aussprechen und bin dankbar für diese gelebte Bürgernähe in den Ortschaften. Es wäre schön wenn am Samstag viele Godelheimer den Weg zum Infomarkt im Dorfgemeinschaftshaus finden.“
„Wir freuen uns den Godelheimern auch das neue Logo unserer Landesgartenschau präsentieren zu können“, berichten Bürgermeister Fischer und Claudia Koch, städtische Baudezernentin und Geschäftsführerin der Landesgartenschau: „Wir wollten ein Logo finden, das nicht nur die Landesgartenschau selbst sondern die gesamte Stadt Höxter auch über den Zeitpunkt der LGS hinaus gut darstellt. Das haben wir geschafft.“
Vergangene Woche wurde nach einem bundesweiten Wettbewerb der Entwurf der heimischen Grafikdesignerin Barbara Fien ausgewählt. Er zeigt Blumen- und Blütenblättern sowie Wassertropfen, die entlang des Weserbogens das Gelände der Landesgartenschau symbolisieren. Auch der authentisch ostwestfälisch knappe Slogan „Schön hier. Komm gucken“ konnte Bürger, Jury und Aufsichtsrat überzeugt.
„Mit diesem Entwurf haben wir ein Logo von Höxter für Höxter gefunden“, freut sich Geschäftsführerin Koch: „Es ist ein Aushängeschild mit Wiedererkennungswert, das sehr gut zu unserer Stadt passt. Ich bin gespannt auf die Reaktionen auf dem Infomarkt.“
Die Infomärkte finden bis Ende des nächsten Jahres in allen Ortschaften Höxters und den Nachbarkommunen statt. Sie werden gemeinsam von der Durchführungsgesellschaft, der Stadt Höxter und dem Förderverein veranstaltet.
„In Ovenhausen, Lüchtringen und Bödexen haben wir bereits viele interessante Gespräch geführt und tolle Vorschläge bekommen“, berichtet Olaf Peterschröder, 2. Vorsitzender des Fördervereins: „Wir freuen uns auf das, was uns nächstes Wochenende in Godelheim erwartet.“