Im Haushaltsplan werden die erwarteten Einnahmen eines Jahres den Mitteln gegenübergestellt, die der Stadtrat für die Erfüllung von gesetzlichen, vertraglichen oder freiwilligen Aufgaben bzw. für geplante Projekte zur Verfügung stellt. Dabei wird unterschieden, ob die Einnahmen und Ausgaben durch den laufenden Betrieb oder die laufende Aufgabenerfüllung verursacht werden oder ob sie investiven Charakter haben. Die laufenden Einnahmen und Ausgaben werden im Verwaltungshaushalt dargestellt, die investiven im Vermögenshaushalt zusammengefaßt. Im Rahmen der bereitgestellten Mittel wird die Verwaltung ermächtigt, Ausgaben zu leisten. Nach Ablauf des Jahres werden die Planungen mit den realisierten Einnahmen und Ausgaben verglichen und die Ursachen für größere Abweichungen untersucht.
Haushaltsangelegenheiten
Ansprechpartner/in
Herr Andreas Brandl![]() | |
Stadthaus am Petritor, Zimmer B 122 // 1. OG Westerbachstraße 45 37671 Höxter Telefon: 05271 963-2100 Telefax: 05271 963-92100 E-Mail: a.brandl@hoexter.de | |
Frau Simone Eils![]() | |
Stadthaus am Petritor, Zimmer B 116 // 1. OG Westerbachstraße 45 37671 Höxter Telefon: 05271 963-2101 Telefax: 05271 963-9 2101 E-Mail: s.eils@hoexter.de | |
Herr Noah Potthast![]() | |
Stadthaus am Petritor Westerbachstraße 45 37671 Höxter Telefon: 05271 963-2101 Telefax: 05271 963-9 2101 E-Mail: n.potthast@hoexter.de |
Allgemeine Informationen
Welche Gebühren fallen an?
Versand von Haushaltsplänen: 20 Euro
Rechtsgrundlage
Gemeindeordnung, Gemeindehaushaltsverordnung
weiterlesen