Seniorenvertretung
Seniorensprecher der Stadt Höxter mit Vorstand Seniorengemeinschaft Höxter e. V.
v. l. n. r., 1. Reihe: Manfred Jouliet (Seniorensprecher und 1. Vorsitzender der Seniorengemeinschaft), Waltraud Jouliet (Schriftführerin), Cornelia Schnabel (2. Vorsitzende)
2. Reihe: Peter Schnabel (Beisitzer), Lothar Keidel (Kassenwart), Hans-Ulrich Zayc (Beisitzer)© Stadt Höxter
Der Seniorensprecher der Stadt Höxter vertritt die Interessen der Seniorinnen und Senioren unserer Stadt gegenüber dem Rat der Stadt Höxter und der Verwaltung.
Außerdem ist er sachkundiger Einwohner im Fachausschuss Bildung, Familie und Sport.
Seniorenbüro
Der Seniorensprecher betreibt mit Unterstützung der Seniorengemeinschaft Höxter e. V. das Seniorenbüro. Es ist Anlaufstelle für rat- und hilfesuchende Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige.
Es befindet sich im
Stadthaus am Petritor
Westerbachstraße 45
37671 Höxter
Telefon: 05271 / 6923983
E-Mail: info@sg-hoexter.de
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 10 – 12 Uhr.
Seniorengemeinschaft Höxter e. V.
Aus der 2010 gegründeten Seniorenvertretung der Stadt Höxter hat sich 2014 der Verein „Seniorengemeinschaft Höxter e. V.“ entwickelt.
Der Seniorensprecher der Stadt Höxter ist der Vorsitzende der Seniorengemeinschaft. Gemeinsam haben sie sich folgende Ziele gesetzt:
- Möglichst langes Verbleiben älterer Menschen in vertrauter Umgebung
- Förderung der Barrierefreiheit
- Gewährleistung einer innenstadtrelevanten Lebensmittelversorgung
- Sicherung der Grundversorgung in den Ortschaften
- Verbesserung / Verdichtung der Notarztversorgung.
Broschüre „Seniorenratgeber“
Der Seniorensprecher und die Seniorengemeinschaft Höxter e.V. haben einen Seniorenratgeber erstellt. In diesem Ratgeber sind zahlreiche Kontaktadressen und Informationen zu den Themen Pflege, Rente, Barrierefreiheit, Trauerbegleitung, Wohnen, Bildung und Freizeit für Seniorinnen und Senioren sowie Vollmachten und Verfügungen angesprochen.
Der Seniorenratgeber wird regelmäßig aktualisiert.
Der Ratgeber enthält auch die grüne Notfallkarte, die dem Arzt im Notfall alle wichtigen Daten des Patienten liefert (Medikamenteneinnahme, Grunderkrankungen, wer ist zu benachrichtigen usw.).
Der kostenlose Seniorenratgeber liegt im Seniorenbüro und im Bürgerbüro der Stadt Höxter sowie in den Apotheken und in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen aus.
Seniorenzeitung
Im Höxter-Kurier erscheint alle 3 Monate die Seniorenzeitung Weserbergland, in der für Seniorinnen und Senioren relevante Themen aufgegriffen werden. Die redaktionelle Erarbeitung der Zeitung erfolgt in Zusammenarbeit des Seniorensprechers der Stadt Höxter mit dem Beverunger Seniorennetz.
Seniorenmesse Höxter
Im Herbst jeden Jahres veranstaltet der Seniorensprecher und die Seniorengemeinschaft Höxter e. V. eine - inzwischen über die Stadtgrenzen hinaus viel beachtete - Seniorenmesse. Ein Hinweis auf das Messedatum, den -ort und die jeweiligen Messestände und das Programm finden Sie auf der Homepage der Seniorengemeinschaft (bitte klicken Sie dazu den Link unter diesem Text an).
Fragen und Anregungen
Manfred Jouliet
Tel.: 05271-31368
E-Mail: manfred.jouliet@t-online.de
weiterlesen