Der Stadt Höxter war es stets ein großes Anliegen, eine familienfreundliche Stadt zu sein. Von daher war es folgerichtig, sich mit der Initiative „Lokale Bündnisse für Familien" zu beschäftigen. Schnell wurde erkannt, welche Chancen in einem lokalen Bündnis für Familien liegen und welche Verbesserungen ermöglicht werden können.
Der Rat der Stadt Höxter beschloss im Juni 2005: „Die Stadt Höxter engagiert und profiliert sich (...) als familienfreundliche Stadt." Eine Arbeitsgruppe aus familienorientierten Dienststellen der Verwaltung und Vertretern der Ratsfraktionen erarbeitete die Zielsetzung der künftigen Familienpolitik.
Dieser Arbeitskreis trug Ideen zusammen und führte eine großflächige Fragebogenaktion durch, um die Meinungen, Anregungen, Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zu erfragen.
Auf Basis der Umfrageergebnisse wurde das weitere Vorgehen beschlossen: Ein Bündnis für Familien in Höxter würde die Region stärken, bestehende Aktivitäten unterstützten, Handlungsbedarf aufzeigen und mit Hilfe von vielen Beteiligten könnten neue Projekte entstehen.
Mit Unterstützung des Servicebüros für Bündnisse für Familien, das vom Bundesministerium eingerichtet wurde, bereitete der Arbeitskreis vor Ort die Gründung eines Familienbündnisses in Höxter vor. Viele Interessierte und Engagierte wurden beteiligt. Im Rahmen einer großartigen Auftaktveranstaltung unter der Schirmherrschaft der Schauspielerin Marie-Luise Marjan am 17. März 2007 präsentierten die Akteure ihre Ideen und zukünftigen Ziele.